Über 15 Millionen zufriedene Trader
Aus gutem Grund: der Broker
mit den meisten Auszeichnungen
Spaltennavigation
Entdecken
- 9.11 Gold kehrt in die Oszillationszone zurück und wartet auf die abendliche CPI
- Gold, mehr als 3640!
- 8.25 Analyse des Aufwärts- und Abwärtstrends des Goldrohölmarktes und des neuest
- Gold erholte sich am Morgen 3350 und war weiterhin kurz!
- Vorbereitung auf die Geopolitik und eine dichte Signalwoche mit Fed Fed
Marktnachrichten
Die Handelsspannungen lassen nach, der Dollarindex schwankt
Wunderbare Einführung:
Das Glück einer Person mag falsch sein, aber das Glück einer Gruppe von Menschen kann nicht mehr zwischen wahr und falsch unterscheiden. Sie verschwendeten ihre Jugend nach Herzenslust und wünschten, sie könnten alles verbrennen. Ihre Haltung war wie ein Karneval vor dem Ende der Welt.
Hallo zusammen, heute bringt Ihnen XM Forex „[XM Foreign Exchange Market www.xmh100.commentary]: Handelsspannungen lassen nach, US-Dollar-Index schwankt“. Ich hoffe, das hilft dir! Der ursprüngliche Inhalt lautet wie folgt:
Der US-Dollar-Index schwankte am Montag im asiatischen Handel. Der US-Dollar stieg am vergangenen Freitag, verzeichnete jedoch letzte Woche wöchentliche Verluste gegenüber dem Schweizer Franken und dem japanischen Yen, was auf Bedenken hinsichtlich Handelsspannungen und Unruhen bei einigen regionalen US-Banken zurückzuführen war. Der Shutdown der US-Bundesregierung hat auch die Veröffentlichung wichtiger makroökonomischer Daten behindert, sodass Anleger weniger Gewissheit über die Wirtschaftslage haben als sonst. Das Treffen zwischen Trump und der chinesischen Führung in dieser Woche wird von entscheidender Bedeutung sein. Sollten die Spannungen weiter nachlassen, könnte der US-Dollar eine Chance auf eine Erholung haben; Umgekehrt könnten die Erwartungen einer Zinssenkung bei der Fed-Sitzung Ende Oktober den US-Dollar weiterhin belasten. Anleger müssen den Fortschritt des Regierungsstillstands in den USA und die globalen Wirtschaftsdaten genau beobachten, um sich auf mögliche Marktverwerfungen vorzubereiten.
Analyse wichtiger Währungstrends
U.S. Dollar: Zum Zeitpunkt der Drucklegung liegt der US-Dollar-Index bei etwa 98,47. Technisch gesehen ist der US-Dollar-Index unter den exponentiellen gleitenden 50-Tage-Durchschnitt (50-EMA) und den exponentiellen gleitenden 200-Tage-Durchschnitt (200-EMA) gefallen, was darauf hindeutet, dass die kurze Dynamik anhält. Der Index fiel kürzlich unter die wichtige Unterstützungsmarke von 98,68, die sich nun in einen Widerstand verwandelt hat. Die Preise bewegen sich um das psychologische Niveau von 98,00, ein Bereich, der mit der frühen Nachfragezone zusammenfällt, die Ende September entstand. Der Relative-Stärke-Index (RSI) liegt bei etwa 30, was darauf hindeutet, dass der Markt überverkauft ist und eine kurzfristige Erholung möglich ist. Sollte es dem Index jedoch nicht gelingen, wieder auf 98,68 zu steigen, könnte er weiter auf 97,47 und 97,02 fallen.



1. In der dritten Woche des „Shutdowns“ kam es in den Vereinigten Staaten zu groß angelegten Protesten.
Am 18. Ortszeit kam es überall in den Vereinigten Staaten zu groß angelegten Protesten, um die Unzufriedenheit mit der Gesetzgebung der aktuellen Regierung, der Einwanderung, der Krankenversicherung und anderen Richtlinien zum Ausdruck zu bringen. Aufgrund einer Haushaltskrise befindet sich die US-Bundesregierung nun in der dritten Woche des „Shutdowns“. Im Schatten der Schließung einiger öffentlicher Einrichtungen und der erzwungenen Aussetzung der Bezüge von Bundesbediensteten wurde das Leben der Menschen beeinträchtigt und Wut und Unzufriedenheit haben sich weiter verschärft. Mehreren Medienberichten zufolge fanden die Proteste an diesem Tag an mehr als 2.600 Orten in 50 Bundesstaaten der Vereinigten Staaten statt und die Zahl der Teilnehmer sollte Millionen erreichen.
2. Der „Shutdown“ der US-Bundesregierung geht in den 18. Tag und eine große Anzahl von Projekten der Demokratischen Partei wird eingefroren
Die Auswirkungen des „Shutdowns“ der US-Bundesregierung nehmen zu. Walt, Direktor des Büros für Verwaltung und Haushalt des Weißen Hauses, gab am 17. in den sozialen Medien bekannt, dass aufgrund der Schließung eine große Anzahl von Infrastrukturprojekten des U.S. Army Corps of Engineers in den demokratisch kontrollierten Staaten eingefroren werden, was einem Gesamtvolumen von 11 Milliarden US-Dollar entspricht. Diese Projekte könnten irgendwann abgebrochen werden. Nach Angaben des Büros für Verwaltung und Haushalt des Weißen Hauses umfassen diese Projekte den Bau des Flussuferparks in San Francisco, den Bau des Wasserversorgungs- und Entwässerungssystems in New York City und den Ausbau mehrerer Brücken in Massachusetts. Darüber hinaus sind auch Infrastrukturprojekte in Illinois, Maryland, New Mexico und anderen Orten betroffen. Einigen Medien ist aufgefallen, dass bei der US-Präsidentschaftswahl 2024 keiner der oben genannten Staaten für Trump gestimmt hat. Laut US-Medienberichten hat die Trump-Administration die Finanzierung für … eingefroren oder gestrichenDie Finanzierung für Hunderte von Projekten in den Vereinigten Staaten beläuft sich auf insgesamt mindestens 28 Milliarden US-Dollar. Diese Projekte werden hauptsächlich in Staaten und Städten verteilt, die von der Demokratischen Partei regiert werden, oder in Kongressbezirken, in denen demokratische Mitglieder ansässig sind, und umfassen die Entwicklung sauberer Energie, Verkehrsinfrastruktur usw.
3. Selenskyj: Trump hat die Lieferung von „Tomahawk“-Raketen an die Ukraine nicht ausdrücklich abgelehnt
Am 18. Ortszeit berichtete die Ukrainische Nationale Nachrichtenagentur, dass der ukrainische Präsident Selenskyj in einem Interview geäußert habe, er hoffe, dass US-Präsident Trump weiterhin „Tomahawk“-Marschflugkörper an die Ukraine liefern werde. Zelensky sagte, dass Trump während des Treffens am 17. Oktober nicht „Nein“ zum Transfer von Tomahawk-Raketen gesagt habe, obwohl er nicht „Ja“ gesagt habe. Selenskyj sagte: „Es ist gut, dass Trump nicht ‚Nein‘ gesagt hat, aber bis heute hat er nicht ‚Ja‘ gesagt.“
4. US-Umweltschutzbehörde: Die Menge an beigemischtem Biodiesel in den Vereinigten Staaten ist im September gegenüber dem Vormonat gestiegen.
Ausländischen Medienberichten zufolge zeigten von der US-Umweltschutzbehörde (EPA) veröffentlichte Daten, dass die Zahl der beigemischten erneuerbaren Kraftstoffe in den Vereinigten Staaten im September höher war als im August, was darauf hindeutet, dass die Produktionsaktivitäten für erneuerbare Kraftstoffe weiter zunehmen. Daten zeigen, dass die Zahl der in den Vereinigten Staaten generierten Identifikationscodes für erneuerbare Ethanolkraftstoffe (D6) im September etwa 1,23 Milliarden betrug und damit leicht über den 1,22 Milliarden im August lag. Daten zeigen, dass die Zahl der für Biodiesel generierten Identifikationscodes für erneuerbare Kraftstoffe (D4) im September 660 Millionen betrug, ein Anstieg von 20,9 % gegenüber 546 Millionen im August. Nach dem US-amerikanischen Renewable Fuel Standard Act (RFS) müssen Raffinerien die Einhaltung der EPA-Mischungsanforderungen nachweisen, indem sie Biokraftstoffe in die US-Kraftstoffversorgung einmischen oder als „Renewable Identification Numbers“ (RINs) bezeichnete Gutschriften von Herstellern erwerben, die die Mischung abgeschlossen haben. Für jede produzierte Gallone Biokraftstoff wird eine RIN generiert.
5. Gouverneur der Bank of England: Die britische Wirtschaft wird sich im Laufe der Zeit allmählich an die Auswirkungen des Brexit anpassen
Gouverneur der Bank of England, Andrew Bailey, sprach in einer Rede in Washington selten über das Thema Brexit. Er wies darauf hin, dass sich der Brexit in „absehbarer Zukunft“ negativ auf das Wirtschaftswachstum auswirken werde. Er fügte jedoch hinzu, dass die Auswirkungen mit der Zeit nachlassen würden. Bailey sagte in einer Rede zu den Auswirkungen von Angebotsschocks: „Wenn eine Wirtschaft weniger offen ist, wird auch das Wachstum unterdrückt. Langfristig wird sich der Handel jedoch allmählich anpassen und wieder an Dynamik gewinnen. Und genau das scheinen wir zu erleben.“ Bailey wies darauf hin, dass der Brexit zu einer Reihe von Angebotsschocks gehöre, die zu einer Verlangsamung des Wirtschaftswachstums geführt hätten. Andere sind die neue Corona-Epidemie, der Russland-Ukraine-Konflikt, US-Zölle und „tiefgreifendere Angebotsschocks“, die durch eine alternde Bevölkerung und schwache Produktivität verursacht werden. Er sagte, dass die potenzielle Wirtschaftswachstumsrate des Vereinigten Königreichs in den letzten 15 Jahren von 2,5 % pro Jahr in den letzten 20 Jahren auf 1,5 % pro Jahr gesunken sei, was auch Druck auf die öffentlichen Finanzen ausgeübt habe.
Institutionelle Sicht
1. Kapitalökonomie: Das schwache Geschäftsvertrauen könnte die Bank of Canada dazu zwingen, die Zinssätze weiter zu senken
Golden Ten Data berichtete am 17. Oktober, dass der Capital Economics-Ökonom Stephen Brown sagte, dass der Vertrauensverlust kanadischer Kleinunternehmen im Oktober der Bank of Canada den Weg für eine unerwartete Zinssenkung ebnen könnte. Die Canadian Federation of Independent Business (CFIB) gab bekannt, dass ihr monatlicher Vertrauensindex auf ein Fünfmonatstief gefallen sei. Brown wies darauf hin, dass die Umfrage in der Vergangenheit mit den wirtschaftlichen Trends übereinstimmte und die aktuellen Ergebnisse zeigen, dass Kanadas BIP auf Jahresbasis um etwa 2 % gesunken ist. Die Umfrage zeigte auch, dass mehr als 50 % der Unternehmen aufgrund der schwachen Nachfrage mit Schwierigkeiten konfrontiert sind, wobei die Rohstoffverkaufspreise und die Lohnerwartungen bei 2,7 % bzw. 2,2 % stabil blieben. Brown hielt an seiner Prognose fest, dass die Bank of Canada am 29. Oktober die Zinsen senken werde, räumte jedoch ein, dass sich die politischen Entscheidungsträger dafür entscheiden könnten, Sorgen über das Risiko einer steigenden Inflation zurückzuhalten.
2. Institutionen: Risikoaversion und Haushaltssorgen belasten das Pfund
Betroffen von der zunehmenden globalen Risikoaversion und Sorgen über die Haushaltsaussichten des Vereinigten Königreichs fiel das Pfund. Kreditverluste bei regionalen US-Banken und der anhaltende Regierungsstillstand in den USA haben zusammen die Risikobereitschaft des Marktes geschwächt. Der britische Schatzkanzler Reeves kündigte an, dass vor dem Herbsthaushalt am 26. November neue Maßnahmen für Steuerzahler mit hohem Einkommen eingeführt werden. Matthew Ryan von Ebury sagte in einem Bericht, dass Reeves vor einem „harten Kampf“ stehe, um die Finanzlücke zu schließen und den Markt davon zu überzeugen, dass sie einen glaubwürdigen Wachstumsplan habe. Ryan wies darauf hin, dass höhere Steuern und ein geringfügiger Anstieg der Kreditaufnahme unvermeidlich erscheinen, die Anleger jedoch „zumindest bescheidene Ausgabenkürzungen fordern werden“.
3. CICC: Wir halten an der Einschätzung fest, dass sich die Inlandsnachfrage in der Wirtschaft des Euroraums langsam erholen wird.
CICC Research sagte, dass wir mit Blick auf die Zukunft immer noch an der Einschätzung festhalten, dass sich die Inlandsnachfrage in der Wirtschaft des Euroraums langsam erholen wird, hauptsächlich aufgrund der verzögerten Auswirkungen der Lockerung der Geldpolitik und der schrittweisen Umsetzung der Finanzpolitik (einschließlich der Landesverteidigung). Wir glauben, dass es in Zukunft zwei Aspekte gibt, die es wert sind, beobachtet zu werden: Erstens, ob die EU wirksamere Reformmaßnahmen ergreifen kann. Schließlich ist die Finanzpolitik eine notwendige, aber nicht hinreichende Voraussetzung, um die derzeitige wirtschaftliche Notlage der EU zu überwinden. Der fiskalische Spielraum der EU wird grundsätzlich durch ihre demografische Struktur und ihre Wachstumsaussichten begrenzt. Strukturreformen (z. B. weitere EU-Integration, verbesserte Aufsicht, Förderung der Kapitalmärkte usw.) sind von entscheidender Bedeutung für die Fähigkeit der EU, den Nutzen der Steuerausgaben zu maximieren. Obwohl es immer mehr Stimmen gibt, die über Reformen in der EU diskutieren, wurden nur wenige Maßnahmen ergriffen. Die zweite Frage ist, inwieweit sich der Konsum erholen kann. Obwohl die Zinsen deutlich gesunken sind, sind die Sparquote und die Sparbereitschaft im Euroraum weiterhin hoch. Im neuen makroökonomischen Umfeld bleibt abzuwarten, ob der Anstieg der Sparquote vorübergehender oder struktureller Natur ist.
Im obigen Inhalt geht es um „[XM Foreign Exchange Market www.xmh100.commentary]: Handelsspannungen lassen nach, US-Dollar-Index schwankt.“ Es wurde vom Herausgeber von XM Foreign Exchange sorgfältig zusammengestellt und bearbeitet. Ich hoffe, dass es für Ihren Handel hilfreich sein wird! Danke für die Unterstützung!
Aufgrund der begrenzten Fähigkeiten des Autors und der Zeitbeschränkungen müssen einige Inhalte des Artikels noch ausführlich besprochen und studiert werden. Daher wird der Autor in Zukunft ausführlichere Recherchen und Diskussionen zu folgenden Themen durchführen:
Haftungsausschluss: XM Group stellt lediglich Ausführungsdienste und Zugriff auf die Online-Handelsplattform bereit und gestattet Einzelpersonen, die Website oder die von der Website bereitgestellten Inhalte anzuzeigen und/oder zu verwenden, hat jedoch nicht die Absicht, Änderungen oder Erweiterungen an seinen Diensten und seinem Zugriff vorzunehmen und wird diese auch nicht ändern oder erweitern. Für alle Zugriffs- und Nutzungsrechte gelten die folgenden Bedingungen: (i) Allgemeine Geschäftsbedingungen; (ii) Risikowarnung; und (iii) vollständiger Haftungsausschluss. Bitte beachten Sie, dass alle auf dieser Website bereitgestellten Informationen nur allgemeinen Informationszwecken dienen. Darüber hinaus stellen die Inhalte aller Online-Handelsplattformen von XM kein unberechtigtes Angebot und/oder keine unberechtigte Aufforderung zum Handel auf den Finanzmärkten dar und dürfen auch nicht zu solchen Angeboten und/oder Aufforderungen verwendet werden. Der Handel auf den Finanzmärkten birgt erhebliche Risiken für Ihr investiertes Kapital.
Alle auf der Online-Handelsplattform veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Bildungs-/Informationszwecken und enthalten keine Finanz-, Anlagesteuer- oder Handelsberatungen und -vorschläge oder Aufzeichnungen von Transaktionspreisen oder Handelseinladungen oder Aufforderungen zum Kauf von Finanzprodukten oder Finanzangeboten über nicht auf Einladung beruhende Kanäle und sollten auch nicht als solche betrachtet werden.
Alle auf dieser Website von XM und Drittanbietern bereitgestellten Inhalte, einschließlich Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preisen, sonstigen Informationen und Links zu Websites von Drittanbietern, bleiben unverändert und werden eher als allgemeine Marktkommentare denn als Anlageberatung bereitgestellt. Alle auf der Online-Handelsplattform veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Bildungs-/Informationszwecken und enthalten keine Finanz-, Anlagesteuer- oder Handelsberatungen und -vorschläge oder Aufzeichnungen von Transaktionspreisen oder Handelseinladungen oder Einladungen zu Finanzprodukten oder Finanzangeboten über nicht auf Einladung beruhende Kanäle und sollten auch nicht als solche betrachtet werden. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die nicht unabhängigen Anlageforschungstipps und Risikowarnungen von XM gelesen und vollständig verstanden haben. Für weitere Details klicken Sie bitte Hier