Über 15 Millionen zufriedene Trader
Aus gutem Grund: der Broker
mit den meisten Auszeichnungen
Spaltennavigation
Entdecken
- Vor der Veröffentlichung der wichtigsten CPI -Daten stieg die bärische Impuls de
- Gold stärkt sich, kaufen Sie unten und gehen Sie heute lange!
- Nicht-Landwirtschaftsdaten kollabieren, und die Zinssenkung der Fed im September
- Am ultimativen entscheidenden Tag werden die heutigen Beschäftigungsdaten die Ma
- Die Schwäche des Goldes geht weiter und der aktuelle Preis von 3343 am Morgen is
Marktnachrichten
Die gemäßigte Haltung der Fed und der Regierungsstillstand belasten den Dollar
Wunderbare Einführung:
Optimismus ist die Reihe von Reihern, die direkt in den Himmel steigen, Optimismus sind die Tausenden von weißen Segeln an der Seite des versunkenen Bootes, Optimismus ist das üppige Gras, das im Wind an der Spitze von Parrot Island weht, Optimismus ist das Kleine Tropfen fallenden Rots, die sich in Frühlingsschlamm verwandeln, um die Blumen zu schützen.
Hallo zusammen, heute bringt Ihnen XM Forex „[XM Foreign Exchange Market Analysis]: Die zurückhaltende Haltung der Fed und der Regierungsstillstand üben Druck auf den US-Dollar aus.“ Ich hoffe, das hilft dir! Der ursprüngliche Inhalt lautet wie folgt:
Während der europäischen Handelssitzung am Freitag (17. Oktober) fiel der US-Dollar-Index (DXY) weiter auf etwa 98,21 und verzeichnete damit den vierten Tag in Folge einen Rückgang. Der anhaltende Regierungsstillstand in den USA, Spekulationen über eine Zinssenkung durch die Federal Reserve und erneute Handelsspannungen haben die Marktstimmung belastet, und die Anleger bleiben vorsichtig.
Regierungsstillstand verschärft die Marktunsicherheit
Der Regierungsstillstand in den USA hat seinen 16. Tag erreicht, was nicht nur die Veröffentlichung wichtiger Wirtschaftsdaten verzögert, sondern auch politische Entscheidungen erschwert. Der Senat scheiterte zehnmal an der Verabschiedung von Haushaltsentwürfen, was dazu führte, dass die Arbeit der Bundesregierung weiterhin ausgesetzt wurde und die Finanzmärkte für Unsicherheit sorgten. Während der Dollar noch nicht stark gefallen ist, werden Händler zunehmend vorsichtig, da die Pattsituation die Wirtschaftstätigkeit zu belasten droht.
Zinssenkungserwartungen setzen den US-Dollar unter Druck
Sowohl Federal Reserve Board-Mitglied Christopher Waller als auch das neue Mitglied Stephen Miran deuteten weitere Zinssenkungen an und signalisierten damit eine gemäßigtere Politikaussicht. Das jüngste Beige Book wies auch auf eine Zunahme von Entlassungen und einen schwachen Konsum der privaten Haushalte hin, was die Markterwartungen, dass die Federal Reserve ihre Geldpolitik bald lockern könnte, weiter bestärkte.
Handelsspannungen schüren Vorsicht
Die US-Regierung hat ihren Unmut über Chinas mögliche Beschränkungen für den Export seltener Erden zum Ausdruck gebracht und Bedenken hinsichtlich Unterbrechungen der Lieferkette geäußert. Obwohl die beiden Seiten wahrscheinlich noch Verhandlungen aufnehmen werden, schwächt der eskalierende Handelskonflikt weiterhin das Vertrauen der Anleger und setzt den Dollar langfristig unter Druck.
Die erneute Aufmerksamkeit des Marktes für US-Regionalbanken
Die erneute Aufmerksamkeit des Marktes für US-Regionalbanken hat zu erheblichen Auswirkungen geführtUnerwartete Nachteile. US-Aktien erlitten gestern einen schweren Schlag: Der Regionalbanken-Subindex des S&P 500 fiel um 5 %, nachdem zwei Banken, Zions Bank und Western Alliance Bancorp, Betrugsprobleme bei ihren Kreditgeschäften gemeldet hatten. Die Ausbreitung dieser negativen Stimmung zeigt nicht nur, dass der Markt immer noch sehr empfindlich auf die Geschäftsbedingungen der Regionalbanken reagiert (dies ist auf den Zusammenbruch der SVB Bank im Jahr 2023 zurückzuführen), sondern könnte sich auch auf den gesamten Kreditmarkt auswirken. Die Spreads an den Kreditmärkten waren in den letzten Monaten ungewöhnlich eng.
Anders als im Jahr 2023 scheinen diese Risiken dieses Mal isolierter zu sein, können aber dennoch zu der Annahme führen, dass das Geschäftsumfeld und die Kreditbedingungen in den USA tatsächlich schlechter sind, als die Daten vermuten lassen – was möglicherweise auch mit Datenverzerrungen durch künstliche Intelligenz zusammenhängt. Es wird erwartet, dass die Finanzberichte von Banken in verschiedenen Regionen in Zukunft genau beobachtet werden; Sollten sich diese negativen Faktoren weiter auf den US-Aktienmarkt auswirken, dürfte sich der Rückgang des US-Dollars fortsetzen.
Kurzfristige Zinsdifferenzen wirken sich negativ auf den US-Dollar aus
Kurzfristige Zinsdifferenzen wirken sich auch negativ auf den US-Dollar aus – der Markt geht derzeit davon aus, dass die Federal Reserve die Zinsen bis Ende dieses Jahres um 50 Basispunkte senken wird, die tatsächliche Zinssenkung dürfte jedoch nur 5 Basispunkte betragen. In diesem volatilen Umfeld ist es schwer zu sagen, wo der Tiefpunkt des Dollars liegen wird. Sofern es heute keine guten Nachrichten gibt, die die inländische Wirtschaftslage in den Vereinigten Staaten verbessern, muss der US-Dollar-Index möglicherweise noch auf das Niveau von 97,50 zurückfallen, um starke Unterstützung zu finden.
Technische Analyse
Der US-Dollar-Index ist unter den exponentiellen gleitenden 50-Tage-Durchschnitt (50-EMA) und den exponentiellen gleitenden 200-Tage-Durchschnitt (200-EMA) gefallen, was darauf hindeutet, dass die rückläufige Dynamik anhält. Der Index fiel kürzlich unter die wichtige Unterstützungsmarke von 98,68, die sich nun in einen Widerstand verwandelt hat.
Die Preise bewegen sich um die psychologische Marke von 98,00, ein Bereich, der mit der frühen Nachfragezone zusammenfällt, die Ende September entstand. Der Relative-Stärke-Index (RSI) liegt bei etwa 30, was darauf hindeutet, dass der Markt überverkauft ist und eine kurzfristige Erholung möglich ist. Sollte es dem Index jedoch nicht gelingen, wieder auf 98,68 zu steigen, könnte er weiter auf 97,47 und 97,02 fallen.
Angesichts der Tatsache, dass der allgemeine Trend immer noch bärisch ist, nachdem er unter den gleitenden Durchschnitt gefallen ist, könnte der Preis leicht auf den Bereich von 98,40–98,60 zurückgehen, bevor die Bären es erneut versuchen.
Im obigen Inhalt geht es um „[XM Foreign Exchange Market Analysis]: Die zurückhaltende Haltung der Fed und der Regierungsstillstand üben Druck auf den US-Dollar aus“. Es wurde vom XM-Devisenredakteur sorgfältig zusammengestellt und bearbeitet. Ich hoffe, dass es für Ihren Handel hilfreich sein wird! Danke für die Unterstützung!
Aufgrund der begrenzten Fähigkeiten des Autors und der Zeitbeschränkungen müssen einige Inhalte des Artikels noch ausführlich besprochen und studiert werden. Daher wird der Autor in Zukunft ausführlichere Recherchen und Diskussionen zu folgenden Themen durchführen:
Haftungsausschluss: XM Group stellt lediglich Ausführungsdienste und Zugriff auf die Online-Handelsplattform bereit und gestattet Einzelpersonen, die Website oder die von der Website bereitgestellten Inhalte anzuzeigen und/oder zu verwenden, hat jedoch nicht die Absicht, Änderungen oder Erweiterungen an seinen Diensten und seinem Zugriff vorzunehmen und wird diese auch nicht ändern oder erweitern. Für alle Zugriffs- und Nutzungsrechte gelten die folgenden Bedingungen: (i) Allgemeine Geschäftsbedingungen; (ii) Risikowarnung; und (iii) vollständiger Haftungsausschluss. Bitte beachten Sie, dass alle auf dieser Website bereitgestellten Informationen nur allgemeinen Informationszwecken dienen. Darüber hinaus stellen die Inhalte aller Online-Handelsplattformen von XM kein unberechtigtes Angebot und/oder keine unberechtigte Aufforderung zum Handel auf den Finanzmärkten dar und dürfen auch nicht zu solchen Angeboten und/oder Aufforderungen verwendet werden. Der Handel auf den Finanzmärkten birgt erhebliche Risiken für Ihr investiertes Kapital.
Alle auf der Online-Handelsplattform veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Bildungs-/Informationszwecken und enthalten keine Finanz-, Anlagesteuer- oder Handelsberatungen und -vorschläge oder Aufzeichnungen von Transaktionspreisen oder Handelseinladungen oder Aufforderungen zum Kauf von Finanzprodukten oder Finanzangeboten über nicht auf Einladung beruhende Kanäle und sollten auch nicht als solche betrachtet werden.
Alle auf dieser Website von XM und Drittanbietern bereitgestellten Inhalte, einschließlich Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preisen, sonstigen Informationen und Links zu Websites von Drittanbietern, bleiben unverändert und werden eher als allgemeine Marktkommentare denn als Anlageberatung bereitgestellt. Alle auf der Online-Handelsplattform veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Bildungs-/Informationszwecken und enthalten keine Finanz-, Anlagesteuer- oder Handelsberatungen und -vorschläge oder Aufzeichnungen von Transaktionspreisen oder Handelseinladungen oder Einladungen zu Finanzprodukten oder Finanzangeboten über nicht auf Einladung beruhende Kanäle und sollten auch nicht als solche betrachtet werden. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die nicht unabhängigen Anlageforschungstipps und Risikowarnungen von XM gelesen und vollständig verstanden haben. Für weitere Details klicken Sie bitte Hier