Über 15 Millionen zufriedene Trader
Aus gutem Grund: der Broker
mit den meisten Auszeichnungen
Spaltennavigation
Entdecken
- Der US-Dollar und der kanadische Dollar befinden sich in einem Tauziehen mit 1,3
- Die Moonline bricht das Dreieck, und das Gold, September und Oktober sind weiter
- Der Euro/Dollar fiel unter die wichtige Unterstützung. Werden die Bären vollstän
- Chinesische Live -Vorlesung Die heutige Vorschau von heute
- Gold gibt negative Signale frei und fällt unter das symmetrische Dreiecksmuster
Marktanalyse
Ist der Bullenmarkt nach dem Absturz des Goldpreises vorbei?
Wunderbare Einführung:
Lassen Sie mich über die endlosen Gedanken nachdenken, mich hin und her wälzen und auf den Mond schauen. Der Vollmond hängt hoch und verstreut helle Lichter über den ganzen Boden. Wenn Sie darüber nachdenken, wird der helle Mond unbarmherzig sein, Tausende von Jahren Wind und Frost werden vorbei sein und die Leidenschaft wird schnell veralten. Wenn du Liebe hast, solltest du mit dem Wind alt werden. Wenn Sie wissen, dass der Mond rücksichtslos ist, warum legen Sie Ihre Liebe immer auf den hellen Mond?
Hallo zusammen, heute bringt Ihnen XM Forex „[XM Foreign Exchange Market www.xmh100.commentary]: Ist der Bullenmarkt nach dem Absturz des Goldpreises vorbei?“. Ich hoffe, das hilft dir! Der ursprüngliche Inhalt lautet wie folgt:
Gold erlebte gestern einen seltenen Einbruch mit einem Tagesrückgang von mehr als 6 %, dem größten Tagesrückgang seit 2013. Warum ist es also eingebrochen? Wohin wird diese Welle fallen? Ist der Bullenmarkt noch da? Wo kann ich wieder in den Bus einsteigen? Lassen Sie mich Ihnen meinen Standpunkt mitteilen.
Aus technischer Sicht ist Gold zunächst neun Wochen in Folge gestiegen, mit einem kumulierten Gesamtanstieg von mehr als 1.100 US-Dollar. Nachdem er gestern zum zweiten Mal auf 4.380 gestiegen war, erreichte er einen kleinen Höchststand, was zu einem kollektiven, gewinnbringenden Ausverkauf am Markt führte.
Zweitens hat sich die Risikoaversionsstimmung abgekühlt. In den letzten zwei Tagen haben die europäischen Staats- und Regierungschefs gemeinsam ihre Unterstützung für den Waffenstillstand zwischen Russland und der Ukraine im Rahmen von Verhandlungen zum Ausdruck gebracht. In den letzten etwa vier Jahren war die geopolitische Situation der Hauptfaktor für den Anstieg des Goldpreises. Nachdem Gold kontinuierlich um mehr als 1.100 US-Dollar gestiegen ist, wird der Markt sehr empfindlich sein. Wie gestern erwähnt, wird die geringste Störung oder das Auftreten von Faktoren, die dem Anstieg des Goldpreises nicht förderlich sind, eine Kettenreaktion auslösen. Es wird umfangreiche Anpassungen geben.
Natürlich gibt es auch den Anstieg des US-Dollar-Index, der RSI ist in die tief überkaufte Zone eingetreten, innerhalb von vier Stunden ist ein Doppel-Top-Umkehrmuster aufgetreten und so weiter. Der gestrige Einbruch war jedoch keine Umkehr der Fundamentaldaten, sondern das Ergebnis der Resonanz zwischen technischen Korrekturen auf hohem Niveau und einem Stimmungsumschwung. Gleichzeitig handelt es sich aber auch um eine ausreichende und sinnvolle technische Anpassung nach dem kontinuierlichen Anstieg von 1.100 US-Dollar. Wenn man also die zukünftigen mittel- bis langfristigen Trends betrachtet, ist der Gold-Bullenmarkt noch nicht vorbei. Ich glaube, dass Gold nach dieser tiefgreifenden und ausreichenden Anpassung immer noch eine zweite Anstiegsrunde starten wird, aber dafür wird der Markt mehr Zeit und etwas mehr Geduld benötigen.
Die zweite Frage lautet: Wo wird diese Anpassungswelle enden und wo können wir wieder in den Zug einsteigen, da der Gold-Bullenmarkt immer noch da ist?
Basierend auf dieser FrageWas ich sagen möchte, ist, dass Gold noch lange Zeit in einem weiten und heftigen Schwingungsmodus zu agieren beginnen wird. Jeder muss dies akzeptieren, denn die Struktur des Marktes besteht darin, dass es nach einem einseitigen Schock einen einseitigen Schock geben wird. Was den aktuellen Markt betrifft, so hat das allgemeine Schockmuster gerade erst begonnen.
Wohin wird die gerade erwähnte Goldwelle fallen? Durch die Berechnung denke ich, dass das erste, was unten berücksichtigt werden muss, 3950 und 3680 sind, die in interne Goldpreise umgerechnet 905 und 910 sind, und die Grenze liegt bei 840-850! Dies sind zwei Orte, die Sie in Betracht ziehen könnten, ein zweites Mal aufzusuchen.
Um es in einem Satz zusammenzufassen: Der Bullenmarkt ist noch nicht zu Ende. Der starke Rückgang ist lediglich eine technische Anpassung, die dem neunwöchigen Anstieg in der Anfangsphase in Folge entspricht. Es wird jedoch über einen längeren Zeitraum in einem heftigen und weitreichenden Schwingungsmuster laufen. Wenn die Schwankung in ein paar Monaten endet, wird dennoch ein neuer einseitiger Anstieg beginnen.
Mit anderen Worten: Je tiefer die Korrektur und je länger der Schock, desto größer ist das Potenzial für eine Marktexplosion. Das ist also eine Chance. Denn wenn die Federal Reserve in den Zinssenkungszyklus eintritt, der durch Faktoren wie Währungsabwertung, hohe Inflation und die anhaltenden Goldkäufe der Zentralbank angetrieben wird, hat Gold mittel- bis langfristig noch viel Raum für Wachstum. Natürlich kann es sein, dass Sie länger warten müssen, wenn Sie gestern an einer hohen Position feststeckten. Daher existieren Chancen und Risiken nebeneinander, und nur wenn Sie auf Angriff und Verteidigung vorbereitet sind, können Sie sicher sein.
Wir werden unseren Ansatz weiterhin an die heutige Denkweise anpassen. Fangen Sie an, nach unten zu schauen! 3950 und 3680 sind die Anpassungsziele für die nächste Zeit!

Im obigen Inhalt geht es um „[XM Foreign Exchange Market www.xmh100.commentary]: Ist der Bullenmarkt nach dem Goldcrash vorbei?“ Es wurde vom XM-Devisenredakteur sorgfältig zusammengestellt und bearbeitet. Ich hoffe, dass es für Ihren Handel hilfreich sein wird! Danke für die Unterstützung!
Lebe in der Gegenwart und verschwende dein gegenwärtiges Leben nicht, indem du die Vergangenheit vermisst oder dich auf die Zukunft freust.
Haftungsausschluss: XM Group stellt lediglich Ausführungsdienste und Zugriff auf die Online-Handelsplattform bereit und gestattet Einzelpersonen, die Website oder die von der Website bereitgestellten Inhalte anzuzeigen und/oder zu verwenden, hat jedoch nicht die Absicht, Änderungen oder Erweiterungen an seinen Diensten und seinem Zugriff vorzunehmen und wird diese auch nicht ändern oder erweitern. Für alle Zugriffs- und Nutzungsrechte gelten die folgenden Bedingungen: (i) Allgemeine Geschäftsbedingungen; (ii) Risikowarnung; und (iii) vollständiger Haftungsausschluss. Bitte beachten Sie, dass alle auf dieser Website bereitgestellten Informationen nur allgemeinen Informationszwecken dienen. Darüber hinaus stellen die Inhalte aller Online-Handelsplattformen von XM kein unberechtigtes Angebot und/oder keine unberechtigte Aufforderung zum Handel auf den Finanzmärkten dar und dürfen auch nicht zu solchen Angeboten und/oder Aufforderungen verwendet werden. Der Handel auf den Finanzmärkten birgt erhebliche Risiken für Ihr investiertes Kapital.
Alle auf der Online-Handelsplattform veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Bildungs-/Informationszwecken und enthalten keine Finanz-, Anlagesteuer- oder Handelsberatungen und -vorschläge oder Aufzeichnungen von Transaktionspreisen oder Handelseinladungen oder Aufforderungen zum Kauf von Finanzprodukten oder Finanzangeboten über nicht auf Einladung beruhende Kanäle und sollten auch nicht als solche betrachtet werden.
Alle auf dieser Website von XM und Drittanbietern bereitgestellten Inhalte, einschließlich Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preisen, sonstigen Informationen und Links zu Websites von Drittanbietern, bleiben unverändert und werden eher als allgemeine Marktkommentare denn als Anlageberatung bereitgestellt. Alle auf der Online-Handelsplattform veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Bildungs-/Informationszwecken und enthalten keine Finanz-, Anlagesteuer- oder Handelsberatungen und -vorschläge oder Aufzeichnungen von Transaktionspreisen oder Handelseinladungen oder Einladungen zu Finanzprodukten oder Finanzangeboten über nicht auf Einladung beruhende Kanäle und sollten auch nicht als solche betrachtet werden. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die nicht unabhängigen Anlageforschungstipps und Risikowarnungen von XM gelesen und vollständig verstanden haben. Für weitere Details klicken Sie bitte Hier