Über 15 Millionen zufriedene Trader
Aus gutem Grund: der Broker
mit den meisten Auszeichnungen
Spaltennavigation
Entdecken
Marktnachrichten
USD/JPY-Wendepunkt für eine Trendumkehr
Wunderbare Einführung:
Seit der Antike gab es Freuden und Sorgen des Abschieds, und seit der Antike gab es traurige Lieder über den Mond. Wir haben es nur nie verstanden und dachten, alles sei nur eine ferne Erinnerung. Denn ohne echte Erfahrung gibt es kein tiefes inneres Gefühl.
Hallo zusammen, heute bringt Ihnen XM Forex „[XM Forex]: Der kritische Punkt der USD/JPY-Skriptumkehr“. Ich hoffe, das hilft dir! Der ursprüngliche Inhalt lautet wie folgt:
Während der europäischen Sitzung am Montag (20. Oktober) wurde der US-Dollar gegenüber dem Yen um die 150,50 gehandelt. Während der Sitzung versuchte er mehrmals, sich zu erholen, schaffte es jedoch nicht, fest über 151,00 zu bleiben. Der Wechselkurs befindet sich an der Schnittstelle zwischen intensiven Schlüsselereignissen und der gegenseitigen Anziehung innen- und außenpolitischer Erwartungen: Die Neuordnung der innenpolitischen Landschaft Japans und die Überlagerung der makroökonomischen Unsicherheit in den Vereinigten Staaten haben den Bereich 150-151 zu einem Wendepunkt bei der Auswahl des nächsten Trends gemacht.
Grundlagen
In Japan bestätigten die regierende Liberaldemokratische Partei und die Japanische Reformpartei ihr Bündnis, und das Repräsentantenhaus wird am Dienstag für Takaichi Sanae als erste weibliche Premierministerin stimmen. Die zunehmende Assoziation des Marktes mit „fiskalischer Erhöhung und Fortsetzung der Lockerung“ hat die Einschätzung verstärkt, dass „die Bank of Japan Zinserhöhungen möglicherweise weiter hinauszögern wird“. Takaichi Sanae setzt die Abenomics fort und befürwortet die politische Ausrichtung „große Fiskalpolitik + lockeres Geld“, was die Logik des Carry Trades kurzfristig neu entfacht hat. Allerdings ist das neue Bündnis immer noch in der Minderheit, und die Weiterentwicklung nachfolgender Gesetzesentwürfe muss mit anderen Oppositionskräften koordiniert werden. Systembedingte Zwänge schränken den Spielraum für eine einseitige Schwächung des Yen ein.
Auf der Ebene der Makrodaten lag Japans Inflation drei Jahre in Folge bei oder über dem Ziel von 2 %, und die Wirtschaft erzielte im zweiten Quartal „fünf Steigerungen in Folge“. Shinichi Uchida, stellvertretender Gouverneur der Bank of Japan, bekräftigte letzte Woche, dass die Zinssätze weiter angehoben werden, wenn sich die Wirtschaft und die Preise wie erwartet entwickeln. Dies stellt eine deutliche Abweichung vom Marktkonsens dar, dass es in den USA „zwei weitere Zinssenkungen in diesem Jahr“ gibt. Die „verengende Vorstellungskraft“ der Zinsspannenerwartungen unterdrückt die Dynamik des US-Dollars und schränkt den US-Dollar gegenüber dem Yen ein.
In den Vereinigten Staaten dauert der Regierungsstillstand bereits den 20. Tag. Die beiden Parteien befinden sich immer noch in einer Pattsituation über Zuschüsse zur Krankenversicherung. Der Senat wird am Montag zum elften Mal über den Gesetzentwurf zur vorübergehenden Mittelbeschaffung abstimmen. Fiskalische Unsicherheit gepaart mit Bedenken hinsichtlich der Wachstumsdynamik haben es für den Dollar schwierig gemacht, nach einer leichten Erholung in der vergangenen Woche weiter zu stärken. Gleichzeitig verstummte das FOMCKurzfristig wird der US-Dollar stärker vom „Risikopräferenz- und Nachrichtenspiel“ bestimmt; Der an diesem Freitag veröffentlichte US-VPI gilt als Richtungskatalysator, und das Ergebnis wird sich direkt auf den Zinssenkungspfad vor Jahresende und die US-Anleiherenditekurve auswirken und damit die zentrale Position des US-Dollars gegenüber dem Yen beeinflussen.
Technischer Aspekt:
Auf dem Tages-Chart zeigen die Bollinger-Band-Parameter (26,2): der obere Bollinger-Track ist 153,432, der mittlere Track ist 149,399 und der untere Track ist 145,365; das jüngste Hoch wurde auf 153,271 aktualisiert und der vorherige wichtige Höchststand lag bei 150,914; Der aktuelle Preis liegt über der mittleren Spur, ist aber noch weit von der oberen Spur entfernt. Das Kaliber der Bollinger-Bänder hat sich nach der frühen Expansion leicht angenähert, was darauf hindeutet, dass die Volatilität von der „Explosions“- zur „Fallback-Übergangsphase“ übergeht und sich der Preis auf einem hohen Niveau oberhalb der Mittellinie konsolidiert.
In Bezug auf MACD(26,12,9) beträgt DIFF 0,840, DEA 0,889, DIFF ist etwas niedriger als DEA und das Histogramm beträgt -0,097, was darauf hindeutet, dass sich die kinetische Energie in einem „Retracement nach hoher Passivierung“ befindet, aber immer noch über der Nullachse bleibt. Der Trend hat sich nicht in einen Abwärtstrend verwandelt, aber die kinetische Aufwärtsenergie hat sich vorübergehend abgeschwächt. Die RSI-Werte konvergierten bei 54,250, was im neutralen bis bullischen Bereich liegt. Es gibt kein typisches Überkauft-Signal, sodass den Bullen Zeit bleibt, es erneut zu versuchen.
Was die Preisstruktur betrifft: Der obige primäre Widerstand hängt immer noch von der Wirksamkeit der Ganzzahlmarke von 151,00 ab, gefolgt vom vorherigen hohen Backtest von 150,914 und dem Stufenhöchstwert von 153,271, überlagert mit der oberen Bollinger-Linie von 153,432, um ein starkes Widerstandsband zu bilden. Wenn es den Bullen gelingt, die Marke von 151 mit starken positiven Linien zu durchbrechen und sich über 152 auszudehnen, wird erwartet, dass sie erneut den Bereich von 153,271/153,432 erreichen. Die untere Unterstützung liegt auf der Bollinger-Mittelspur von 149,399 und dem intensiven Handelsbereich von 147-148. Ein weiteres Retracement wird die Resonanzzone testen, die durch das vorherige Tief bei 145,480 und die untere Bollinger-Linie von 145,365 gebildet wurde. Der technische Schlüssel ist: ob die Mittellinie 149,399 „sofort einem Backtest unterzogen“ wird. Wenn es unter die negative Linieneinheit fällt und diese vergrößert, wird sich der erneute Angriff auf den darüber liegenden Bereich von 153 erheblich verzögern.
Ausblick
Kurzfristig (1-2 Wochen):
Szenario A – Leichte Inflation + Aussetzung setzt sich fort: Wenn der CPI mit der „lockeren erneuten Bestätigung“ des Zinssenkungspfads am Freitag kooperiert, geraten die US-Dollar-Renditen unter Druck, und der US-Dollar gegenüber dem Yen könnte zurückfallen und 149,399 testen; Wenn dieses Unterstützungsniveau wirksam wird, wird es immer noch ein mittleres Umkehrmuster von „wiederholten Schwankungen oberhalb der Mittellinie“ bilden und dann versuchen, über 151 zu durchbrechen.
Szenario B – Inflationsstabilität + fiskalische Unsicherheit nachgelassen: Wenn der Verbraucherpreisindex höher als erwartet ist, der Shutdown Anzeichen einer Entspannung zeigt, der US-Term Spread sich wieder ausweitet und die Dynamik des Dollars wiederhergestellt wird, wird erwartet, dass der Wechselkurs den Kurs erreicht Der Wert liegt im Bereich von 152-153, aber es bedarf noch eines „mengenmäßigen Durchbruchs“ und emotionaler Resonanz, um über 153,271/153,432 zu stehen.
Was die beiden Szenarien gemeinsam haben, ist, dass 149,399 und 151,00 ein „Box Gate“ bilden. Wer als Erster von großem Volumen durchbrochen wird, wird die kurzfristige Richtung dominieren.
Im obigen Inhalt geht es um „[XM Foreign Exchange]: Der kritische Punkt der USD/JPY-Skriptumkehr“. Es wurde vom Herausgeber von XM Foreign Exchange sorgfältig zusammengestellt und bearbeitet. Ich hoffe, dass es für Ihren Handel hilfreich sein wird! Danke für die Unterstützung!
Lebe in der Gegenwart und verschwende dein gegenwärtiges Leben nicht, indem du die Vergangenheit vermisst oder dich auf die Zukunft freust.
Haftungsausschluss: XM Group stellt lediglich Ausführungsdienste und Zugriff auf die Online-Handelsplattform bereit und gestattet Einzelpersonen, die Website oder die von der Website bereitgestellten Inhalte anzuzeigen und/oder zu verwenden, hat jedoch nicht die Absicht, Änderungen oder Erweiterungen an seinen Diensten und seinem Zugriff vorzunehmen und wird diese auch nicht ändern oder erweitern. Für alle Zugriffs- und Nutzungsrechte gelten die folgenden Bedingungen: (i) Allgemeine Geschäftsbedingungen; (ii) Risikowarnung; und (iii) vollständiger Haftungsausschluss. Bitte beachten Sie, dass alle auf dieser Website bereitgestellten Informationen nur allgemeinen Informationszwecken dienen. Darüber hinaus stellen die Inhalte aller Online-Handelsplattformen von XM kein unberechtigtes Angebot und/oder keine unberechtigte Aufforderung zum Handel auf den Finanzmärkten dar und dürfen auch nicht zu solchen Angeboten und/oder Aufforderungen verwendet werden. Der Handel auf den Finanzmärkten birgt erhebliche Risiken für Ihr investiertes Kapital.
Alle auf der Online-Handelsplattform veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Bildungs-/Informationszwecken und enthalten keine Finanz-, Anlagesteuer- oder Handelsberatungen und -vorschläge oder Aufzeichnungen von Transaktionspreisen oder Handelseinladungen oder Aufforderungen zum Kauf von Finanzprodukten oder Finanzangeboten über nicht auf Einladung beruhende Kanäle und sollten auch nicht als solche betrachtet werden.
Alle auf dieser Website von XM und Drittanbietern bereitgestellten Inhalte, einschließlich Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preisen, sonstigen Informationen und Links zu Websites von Drittanbietern, bleiben unverändert und werden eher als allgemeine Marktkommentare denn als Anlageberatung bereitgestellt. Alle auf der Online-Handelsplattform veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Bildungs-/Informationszwecken und enthalten keine Finanz-, Anlagesteuer- oder Handelsberatungen und -vorschläge oder Aufzeichnungen von Transaktionspreisen oder Handelseinladungen oder Einladungen zu Finanzprodukten oder Finanzangeboten über nicht auf Einladung beruhende Kanäle und sollten auch nicht als solche betrachtet werden. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die nicht unabhängigen Anlageforschungstipps und Risikowarnungen von XM gelesen und vollständig verstanden haben. Für weitere Details klicken Sie bitte Hier