Über 15 Millionen zufriedene Trader
Aus gutem Grund: der Broker
mit den meisten Auszeichnungen
Spaltennavigation
Entdecken
- Der neuseeländische Fed hat die Zinsen als geplant gekürzt
- Der US -Dollar -Index steigt, der Markt wartet auf US -PCE -Daten
- Der Ersatz des Leiters des Bureau of Labour Statistics hat Kontroversen verursac
- Der australische Dollar/USD wird nach unten ausgesetzt und sinkt weiter und nähe
- Eine Sammlung positiver und negativer Nachrichten, die sich auf den Devisenmarkt
Marktanalyse
Der Dollar erholt sich, das Pfund fällt aufgrund schwacher britischer Inflationsdaten
Wunderbare Einführung:
Es gibt immer mehr verpasste Dinge im Leben als nicht verpasste. Jeder hat es unzählige Male verpasst. Wir müssen uns also nicht schuldig fühlen und traurig sein über das, was wir vermissen, wir sollten uns über das freuen, was wir haben. Wenn Sie Schönheit vermissen, haben Sie Gesundheit; wenn Sie Gesundheit vermissen, haben Sie Weisheit; Wenn dir Weisheit fehlt, hast du Freundlichkeit; Wenn dir Freundlichkeit fehlt, hast du Reichtum; wenn dir Reichtum fehlt, hast du Trost; Wenn du Trost vermisst, hast du Freiheit; Wenn Ihnen die Freiheit fehlt, haben Sie Persönlichkeit...
Hallo zusammen, heute bringt Ihnen XM Foreign Exchange „[XM Foreign Exchange]: Der US-Dollar erholt sich, das Pfund fällt aufgrund schwacher britischer Inflationsdaten“. Ich hoffe, das hilft dir! Originalinhalt unten:
Das Pfund schwächte sich am frühen Mittwoch gegenüber seinen Hauptkonkurrenten ab, da die Märkte die britischen Inflationsdaten als schwächer als erwartet einschätzten. Der Wirtschaftskalender wird Mitte der Woche keine Daten veröffentlichen, die einen großen Einfluss auf die Bewegungen der wichtigsten Währungspaare haben könnten. Infolgedessen werden sich die Anleger weiterhin auf die Schlagzeilen rund um die Beziehungen zwischen den USA und China und den anhaltenden Regierungsstillstand konzentrieren.
Das Office for National Statistics (ONS) berichtete am Mittwoch in Europe Morning, dass die jährliche Inflation, gemessen an den Veränderungen des Verbraucherpreisindex (VPI), im September stabil bei 3,8 % blieb. Der Wert lag unter den Markterwartungen von 4 %. Auf Monatsbasis blieb der VPI unverändert, nachdem er im August um 0,3 % gestiegen war. GBP/USD bleibt nach den VPI-Daten unter leichtem Abwärtsdruck und wird im negativen Bereich unter 1,3350 gehandelt. EUR/GBP stieg an diesem Tag zuletzt um fast 0,4 % auf 0,8710, was eine allgemeine Schwäche des Pfunds widerspiegelt.
Grundlegende Trends am Devisenmarkt:
Der US-Dollar-Index stabilisierte sich um 99,00, nachdem er am Dienstag um etwa 0,4 % gestiegen war. Im Laufe des Tages sollen mehrere Vertreter der Federal Reserve sprechen, es ist jedoch unwahrscheinlich, dass sie sich zu den geldpolitischen Aussichten äußern, da sich die Zentralbank vor der geldpolitischen Sitzung nächste Woche in einem Blackout befindet. Unterdessen stiegen die US-Aktien-Futures an diesem Tag leicht an. Nach einem Treffen mit Präsident Donald Trump im Weißen Haus stellten einige republikanische Senatoren fest, dass Trump den Regierungsstillstand beenden möchte und bereit sei, die Angelegenheit mit den Demokraten zu besprechen.
Kanadische Daten vom Dienstag zeigten, dass die jährliche VPI-Rate von 1,9 % im August auf 2,9 % im September gestiegen ist.4 % und übertraf damit die Markterwartungen von 2,3 %. Der USD/CAD-Kurs befand sich am frühen Mittwoch immer noch auf dem Rückzug und handelte nach einem leichten Rückgang am Dienstag um die 1,4000.
EUR/USD stabilisierte sich um 1,1600, nachdem es am Dienstag den dritten Handelstag in Folge im negativen Bereich geschlossen hatte. Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, wird später am Tag eine Grundsatzrede auf dem Frankfurter Finanz- und Zukunftsgipfel in Frankfurt halten.
Laut einer aktuellen Reuters-Umfrage erwarten die meisten an der Umfrage teilnehmenden Ökonomen, dass die Bank of Japan (BoJ) die Leitzinsen im Oktober oder Dezember anheben wird. Reuters stellte außerdem fest, dass fast 96 % der Ökonomen bis Ende März mit einem Anstieg der Kreditkosten um mindestens 25 Basispunkte (bps) rechnen. Unterdessen hat der japanische Premierminister Sanae Takaichi Berichten zufolge ein Paket neuer wirtschaftlicher Maßnahmen angeordnet, um die Inflationslast für Haushalte und Unternehmen zu verringern. Nachdem der USD/JPY am Dienstag um fast 0,8 % gestiegen war, blieb er am Mittwoch relativ ruhig und wurde unter 152,00 gehandelt.
Grundlegende Markttrends:
Der Rückgang des Spotgoldes setzte sich fort, fiel unter 4.070 $ pro Unze und fiel innerhalb von 30 Minuten um mehr als 70 $ pro Unze. Dann erholte er sich kurzfristig auf 35 US-Dollar.
Analyse wichtiger Währungstrends:
EUR: Die Intraday-Tendenz für EUR/USD bleibt neutral, wobei der Rückgang von 1,1917 früher oder später voraussichtlich wieder einsetzt. Ein Durchbruch über 1,1540 würde die Unterstützung bei 1,1390 und noch weiter zurück zum 38,2 %-Retracement von 1,0176 bis 1,1917 bei 1,1252 anvisieren. Auf der anderen Seite würde ein Durchbruch über 1,1778 einen erneuten Test des Hochs von 1,1917 bedeuten.



Im obigen Inhalt dreht sich alles um „[XM Foreign Exchange]: Der US-Dollar erholte sich und das Pfund fiel aufgrund schwacher britischer Inflationsdaten“. Es wurde vom Herausgeber von XM Foreign Exchange sorgfältig zusammengestellt und bearbeitet. Ich hoffe, dass es für Ihren Handel hilfreich sein wird! Danke für die Unterstützung!
Nachdem man etwas getan hat, wird es immer Erfahrungen und gewonnene Erkenntnisse geben. Um zukünftige Arbeiten zu erleichtern, müssen die Erfahrungen und Lehren aus früheren Arbeiten analysiert, recherchiert, zusammengefasst, konzentriert und auf theoretischer Ebene verstanden werden.
Haftungsausschluss: XM Group stellt lediglich Ausführungsdienste und Zugriff auf die Online-Handelsplattform bereit und gestattet Einzelpersonen, die Website oder die von der Website bereitgestellten Inhalte anzuzeigen und/oder zu verwenden, hat jedoch nicht die Absicht, Änderungen oder Erweiterungen an seinen Diensten und seinem Zugriff vorzunehmen und wird diese auch nicht ändern oder erweitern. Für alle Zugriffs- und Nutzungsrechte gelten die folgenden Bedingungen: (i) Allgemeine Geschäftsbedingungen; (ii) Risikowarnung; und (iii) vollständiger Haftungsausschluss. Bitte beachten Sie, dass alle auf dieser Website bereitgestellten Informationen nur allgemeinen Informationszwecken dienen. Darüber hinaus stellen die Inhalte aller Online-Handelsplattformen von XM kein unberechtigtes Angebot und/oder keine unberechtigte Aufforderung zum Handel auf den Finanzmärkten dar und dürfen auch nicht zu solchen Angeboten und/oder Aufforderungen verwendet werden. Der Handel auf den Finanzmärkten birgt erhebliche Risiken für Ihr investiertes Kapital.
Alle auf der Online-Handelsplattform veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Bildungs-/Informationszwecken und enthalten keine Finanz-, Anlagesteuer- oder Handelsberatungen und -vorschläge oder Aufzeichnungen von Transaktionspreisen oder Handelseinladungen oder Aufforderungen zum Kauf von Finanzprodukten oder Finanzangeboten über nicht auf Einladung beruhende Kanäle und sollten auch nicht als solche betrachtet werden.
Alle auf dieser Website von XM und Drittanbietern bereitgestellten Inhalte, einschließlich Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preisen, sonstigen Informationen und Links zu Websites von Drittanbietern, bleiben unverändert und werden eher als allgemeine Marktkommentare denn als Anlageberatung bereitgestellt. Alle auf der Online-Handelsplattform veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Bildungs-/Informationszwecken und enthalten keine Finanz-, Anlagesteuer- oder Handelsberatungen und -vorschläge oder Aufzeichnungen von Transaktionspreisen oder Handelseinladungen oder Einladungen zu Finanzprodukten oder Finanzangeboten über nicht auf Einladung beruhende Kanäle und sollten auch nicht als solche betrachtet werden. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die nicht unabhängigen Anlageforschungstipps und Risikowarnungen von XM gelesen und vollständig verstanden haben. Für weitere Details klicken Sie bitte Hier