Über 15 Millionen zufriedene Trader
Aus gutem Grund: der Broker
mit den meisten Auszeichnungen
Spaltennavigation
Entdecken
- Die Goldpreise bleiben rund 3330 stabil und die Gespräche werden bedingungslos g
- Der US -Dollar -Index bleibt volatil und der Markt konzentriert sich auf US -Inf
- Gold kostet jetzt bei 3367 in der Morgenstunde und ist direkt kurz!
- Der Ersatz des Leiters des Bureau of Labour Statistics hat Kontroversen verursac
- Eine Sammlung positiver und negativer Nachrichten, die sich auf den Devisenmarkt
Marktnachrichten
Die erneute Nachfrage nach Geosicherheit stützt den Goldpreis, da die Anleger auf die Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex warten
Wunderbare Einführung:
Seit der Antike gab es Freuden und Sorgen des Abschieds, und seit der Antike gab es traurige Lieder über den Mond. Wir haben es nur nie verstanden und dachten, alles sei nur eine ferne Erinnerung. Denn ohne echte Erfahrung gibt es kein tiefes inneres Gefühl.
Hallo zusammen, heute bringt Ihnen XM Forex „[Offizielle Website von Ich hoffe, das hilft dir! Der ursprüngliche Inhalt lautet wie folgt:
Am 24. Oktober, im frühen Handel in Asien, wurde Spotgold bei etwa 4.112 US-Dollar pro Unze gehandelt. Der Goldpreis stieg am Donnerstag um mehr als 1 %, da das Wiederaufleben geopolitischer Risiken die Nachfrage nach sicheren Häfen stimulierte und sich die Anleger auf die am Freitag veröffentlichten wichtigen US-Inflationsdaten vorbereiteten; US-Rohöl wurde bei etwa 61,63 USD pro Barrel gehandelt. Die Ölpreise stiegen am Donnerstag um fast 4 % und erreichten den höchsten Stand seit zwei Wochen, nachdem die Vereinigten Staaten Sanktionen gegen die großen russischen Lieferanten Rosneft und Lukoil verhängt hatten.
Der Dollar stieg am Donnerstag gegenüber dem Yen, da Händler auf die bis Freitag verschobenen US-Verbraucherinflationsdaten warteten und die Auswirkungen neuer US-Sanktionen gegen Rosneft abwogen. Die Sanktionen haben die Ölpreise in die Höhe getrieben.
Der US-Dollar stieg zuletzt um 0,38 % auf 152,525 Yen, während der US-Dollar-Index, der den Wechselkurs des Dollars gegenüber einem Währungskorb misst, mit 98,925 nahezu unverändert blieb.
Obwohl sich die US-Regierung weiterhin im Stillstand befindet, werden die Vereinigten Staaten dennoch Inflationsdaten veröffentlichen, um die Sozialversicherungsbehörde bei ihrer jährlichen Anpassung der Lebenshaltungskosten für 2026 zu unterstützen.
Diese Daten werden weiterhin genau beobachtet, auch wenn sich der politische Fokus der Fed von der Inflation auf die Arbeitsmarktbedingungen in den USA verlagert. Nick Rees, Leiter der europäischen Makroanalyse bei Monex, sagte, dass die Daten aus etwas anderen Gründen als üblich von Bedeutung sein werden. Offensichtlich achtet die Fed nicht mehr auf den VPI, aber wir können die Daten dennoch nutzen, um einige Annahmen über Verbraucherausgaben und -wachstum zu treffen.
Die Ölpreise stiegen am Donnerstag um fast 5 %, da Großbritannien letzte Woche neue US-Sanktionen gegen die großen russischen Zulieferer Rosneft und Lukoil wegen Russlands Krieg in der Ukraine verhängteUnternehmen haben Sanktionen verhängt.
Das US-Finanzministerium forderte Moskau auf, einem Waffenstillstand unverzüglich zuzustimmen und erklärte sich bereit, weitere Maßnahmen zu ergreifen.
Marc Chandler, Chef-Marktstratege bei Bannockburn Capital Markets, sagte, die neuen Sanktionen hätten Druck auf den Yen und andere Währungen im Zusammenhang mit Ölimporten ausgeübt. Er sagte: „Japan ist ein großer Ölimporteur und steigende Ölpreise sind nicht gut für das Land.“ Auch inländische Faktoren haben den Yen unter Druck gesetzt, der in Richtung seines Siebenmonatstiefs von 153,29 Yen fällt, das letzte Woche erreicht wurde. Diese Woche fiel der Yen einmal auf ein Tief von 153,29 Yen, nachdem Sanae Takaichi, der weithin als Finanz- und Währungsminister gilt, zum Vorsitzenden der japanischen Regierungspartei gewählt wurde. Nachdem Sanae Takaichi sein Amt als Premierminister angetreten hat, wartet der Markt auf Einzelheiten des Konjunkturpakets.
Yutaka Miura, leitender technischer Analyst bei Mizuho Securities, sagte: „Käufe auf der Grundlage der politischen Hoffnungen der Sanae-Regierung sind beendet. Der Markt muss nun spezifische Maßnahmen und deren Durchführbarkeit bewerten.“
Einige europäische Währungen erregten am Donnerstag ebenfalls etwas Marktaufmerksamkeit, wobei die norwegische Krone aufgrund steigender Ölpreise an Wert gewann. Der Dollar verlor zuletzt 0,42 % gegenüber der norwegischen Währung bei 9,9717 Kronen und fiel damit zum ersten Mal seit zwei Wochen unter die 10-Kronen-Marke, während der Euro mit 11,568 Kronen ein Monatstief erreichte.
In anderen Währungen fiel das Pfund um 0,25 % auf 1,332 US-Dollar und erholte sich damit teilweise von den Verlusten vom Mittwoch, die durch schwächer als erwartete Verbraucherinflationsdaten verursacht wurden. Die Daten veranlassten die Märkte, ihre Wetten zu erhöhen, dass die Bank of England die Zinssätze in diesem Jahr erneut senken wird.
EUR/USD lag bei 1,162 $, ein Plus von 0,06 %. Die Veröffentlichung des Protokolls der ersten Zinsentscheidungssitzung der Schweizerischen Nationalbank hatte kaum Auswirkungen auf den Schweizer Franken, der auf 0,7949 Schweizer Franken pro US-Dollar abschwächte.
Asiatischer Markt
Die neuesten vom japanischen Statistikamt am Freitag veröffentlichten Daten zeigten, dass Japans nationaler Verbraucherpreisindex (VPI) im September im Jahresvergleich um 2,9 % gestiegen ist, verglichen mit dem vorherigen Wert von 2,7 %.
Weitere Einzelheiten zeigen, dass der nationale VPI ohne frische Lebensmittel im September im Jahresvergleich um 2,9 % gestiegen ist, verglichen mit dem vorherigen Wert von 2,7 %. Diese Zahl entspricht dem Marktkonsens.
Der VPI ohne frische Lebensmittel und Energie stieg im September im Jahresvergleich um 3,0 %, verglichen mit dem vorherigen Wert von 3,3 %.
Europäische Märkte
Die Schweizerische Nationalbank bekräftigte in der Zusammenfassung ihrer geldpolitischen Sitzung im September ihre akkommodierende Haltung und stellte fest, dass die Inflation voraussichtlich bequem in einem Bereich bleiben wird, der mit Preisstabilität vereinbar ist. Der EZB-Rat erörterte die Aussichten ausführlich mit Experten und kam zu dem Schluss, dass „alle verfügbaren Informationen darauf hindeuten, dass die Inflation in einem mit Preisstabilität vereinbaren Bereich bleibt“ und dass „nicht damit zu rechnen ist, dass sie über einen längeren Zeitraum negativ bleiben wird“.
Während der Preisdruck weiterhin gedämpft bleibt, haben die politischen Entscheidungsträger auf ein zunehmendes Maß an externer Unsicherheit hingewiesen, die insbesondere auf die US-Handelspolitik zurückzuführen ist. Die SNB warnte ausdrücklich vor möglichen Zöllen auf Arzneimittel, einem der wichtigsten Exportsektoren der SchweizDies wird kurz- und mittelfristig Druck auf das BIP ausüben. Das Ausmaß des Widerstands bleibt jedoch ungewiss und wird davon abhängen, wie sich die globalen Lieferketten und Wechselkurse entwickeln. Große Währungsbewegungen gelten als wesentlicher Risikofaktor für die Inflationsaussichten.
Der Gouverneursrat stellte fest, dass die Geldpolitik weiterhin „expansiv“ sei und dass die volle Wirkung früherer Lockerungsmaßnahmen noch immer in der Wirtschaft spürbar sei. Trotz des gedämpften Inflationsdrucks und einer leichten Verschlechterung der Wachstumsaussichten sind die politischen Entscheidungsträger davon überzeugt, dass die aktuelle Haltung einen allmählichen Preisanstieg unterstützt und der Binnenkonjunktur wichtige Unterstützung bietet.
In diesem Zusammenhang kam die SNB zum Schluss, dass „eine weitere Lockerung der Geldpolitik unangemessen ist“. Bedingte Inflationsprognosen und allgemeine Wachstumseinschätzungen rechtfertigten es, die Zinssätze stabil zu halten und den Leitzins unverändert bei 0 % zu halten.
USA Markt
Die kanadischen Einzelhandelsumsätze stiegen im August im Vergleich zum Vormonat um 1,0 % auf 70,4 Mrd. CAD, was den Markterwartungen entsprach, hauptsächlich aufgrund der Stärke der Kfz- und Teilehändler. Sechs von neun Teilsektoren verzeichneten Zuwächse, was unterstreicht, dass die Verbraucheraktivität trotz steigender Kreditkosten weiterhin solide bleibt.
Wenn man volatile Faktoren wie Autos und Kraftstoff ausklammert, stiegen die Kerneinzelhandelsumsätze im Vergleich zum Vormonat um 1,1 %, was darauf hindeutet, dass die Dynamik der privaten Ausgaben im Spätsommer solide blieb.
Allerdings sieht der Ausblick für den nächsten Monat schwächer aus. Die Vorabschätzung von Statistics Canada deutet auf einen Umsatzrückgang von -0,7 % gegenüber dem Vormonat im September hin, was darauf hindeutet, dass die Dynamik zu Beginn des vierten Quartals etwas nachlassen wird.
Im obigen Inhalt geht es um „[Offizielle Website von XM Foreign Exchange]: Die Geosicherheitsnachfrage hat wieder zugenommen, um den Goldpreis zu stützen, Investoren warten auf die Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex.“ Es wurde vom Herausgeber von XM Foreign Exchange sorgfältig zusammengestellt und bearbeitet. Ich hoffe, dass es für Ihren Handel hilfreich sein wird! Danke für die Unterstützung!
Teilen ist so einfach, wie ein Windstoß Erfrischung bringen kann, so rein, wie eine Blume Duft bringen kann. Allmählich öffnete sich mein staubiges Herz und ich verstand, dass das Teilen tatsächlich so einfach ist wie die Technologie.
Haftungsausschluss: XM Group stellt lediglich Ausführungsdienste und Zugriff auf die Online-Handelsplattform bereit und gestattet Einzelpersonen, die Website oder die von der Website bereitgestellten Inhalte anzuzeigen und/oder zu verwenden, hat jedoch nicht die Absicht, Änderungen oder Erweiterungen an seinen Diensten und seinem Zugriff vorzunehmen und wird diese auch nicht ändern oder erweitern. Für alle Zugriffs- und Nutzungsrechte gelten die folgenden Bedingungen: (i) Allgemeine Geschäftsbedingungen; (ii) Risikowarnung; und (iii) vollständiger Haftungsausschluss. Bitte beachten Sie, dass alle auf dieser Website bereitgestellten Informationen nur allgemeinen Informationszwecken dienen. Darüber hinaus stellen die Inhalte aller Online-Handelsplattformen von XM kein unberechtigtes Angebot und/oder keine unberechtigte Aufforderung zum Handel auf den Finanzmärkten dar und dürfen auch nicht zu solchen Angeboten und/oder Aufforderungen verwendet werden. Der Handel auf den Finanzmärkten birgt erhebliche Risiken für Ihr investiertes Kapital.
Alle auf der Online-Handelsplattform veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Bildungs-/Informationszwecken und enthalten keine Finanz-, Anlagesteuer- oder Handelsberatungen und -vorschläge oder Aufzeichnungen von Transaktionspreisen oder Handelseinladungen oder Aufforderungen zum Kauf von Finanzprodukten oder Finanzangeboten über nicht auf Einladung beruhende Kanäle und sollten auch nicht als solche betrachtet werden.
Alle auf dieser Website von XM und Drittanbietern bereitgestellten Inhalte, einschließlich Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preisen, sonstigen Informationen und Links zu Websites von Drittanbietern, bleiben unverändert und werden eher als allgemeine Marktkommentare denn als Anlageberatung bereitgestellt. Alle auf der Online-Handelsplattform veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Bildungs-/Informationszwecken und enthalten keine Finanz-, Anlagesteuer- oder Handelsberatungen und -vorschläge oder Aufzeichnungen von Transaktionspreisen oder Handelseinladungen oder Einladungen zu Finanzprodukten oder Finanzangeboten über nicht auf Einladung beruhende Kanäle und sollten auch nicht als solche betrachtet werden. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die nicht unabhängigen Anlageforschungstipps und Risikowarnungen von XM gelesen und vollständig verstanden haben. Für weitere Details klicken Sie bitte Hier