Über 15 Millionen zufriedene Trader
Aus gutem Grund: der Broker
mit den meisten Auszeichnungen
Spaltennavigation
Entdecken
- Gold hat sich erfolgreich ausgelöst und Bullen haben immer noch eine Chance!
- Nicht-Landwirtschaftsdaten kollabieren, und die Zinssenkung der Fed im September
- Die RBA
- Stahlmühlenabschaltungen und Importpreiserhöhungen können den US -Dollar erreich
- Schieben Sie die Fed stark, um Vorsitzender zu werden, Gold und Silberverzögerun
Marktanalyse
Der US-Dollar rutscht weiter ab und Gold fällt von seinen Allzeithochs zurück
Wunderbare Einführung:
Sie müssen in Ihrer Jugend nicht lernen, traurig zu sein. Was kommt und geht, ist die Zeit nicht wert. Was ich dir versprochen habe, sollte vielleicht keine Zeitverschwendung sein. Denken Sie daran, das eisige Blau, das die ganze Nacht wach geblieben ist, ist wie die Romantik, die von lila Jasmin verschluckt wird, aber der Weg ist weit weg und die Person ist nicht zurückgekehrt. Wo hört die Liebe auf?
Hallo zusammen, heute bringt Ihnen XM Forex „[XM Foreign Exchange Market Analysis]: Der US-Dollar fällt weiter und Gold fällt von historischen Höchstständen.“ Ich hoffe, das hilft dir! Der ursprüngliche Inhalt lautet wie folgt:
Am 17. Oktober hielt die beeindruckende Rallye von Gold ununterbrochen an, wobei das Edelmetall auf ein Rekordhoch deutlich über 4.300 $ stieg. Unterdessen schwächelt der US-Dollar aufgrund der Unsicherheit über die Beziehungen zwischen den USA und China und des anhaltenden Regierungsstillstands weiterhin gegenüber anderen Währungen. Der US-Wirtschaftskalender wird am Freitag die Daten zur Industrieproduktion für September veröffentlichen.
Gold profitierte von Zuflüssen in sichere Häfen inmitten einer risikoscheuen Marktstimmung und war bereit, am Donnerstag an Dynamik zu gewinnen. Bedenken hinsichtlich der Kreditvergabepraktiken und der Qualität der US-Regionalbanken sind wieder aufgetaucht, was die wichtigsten Aktienindizes der Wall Street stark belastet und die Benchmark-Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen auf den niedrigsten Stand seit Anfang April, unter 4 %, gedrückt hat, was zu einem Anstieg des Gold/Dollar-Verhältnisses führte. Der Goldpreis verzeichnete am frühen Freitag einen leichten Tagesanstieg um 4.350 US-Dollar, während der US-Dollar-Index leicht auf 98,00 sank, was einem Rückgang von etwa 0,7 % seit Montag entspricht. Unterdessen fielen die US-Aktien-Futures zuletzt um 0,6 % bis 0,9 %, was die sich verschlechternde Risikostimmung widerspiegelt.
Grundlegende Trends am Devisenmarkt:
Der französische Premierminister Sébastien Lecornu überlebte zwei Misstrauensvoten. Angesichts dieser Entwicklung wird Le Cornu eine parlamentarische Debatte über den Haushaltsplan für das nächste Jahr führen und versuchen, ihn noch vor Jahresende zu verabschieden. Nachdem der EUR/USD in den vorangegangenen drei Handelstagen im grünen Bereich schloss, konnte er sich am Freitag früh behaupten und stieg im Laufe des Tages leicht über 1,1700. Später in der Sitzung wird Eurostat Revisionen seiner Daten zum Harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) für September veröffentlichen.
GBP/USD profitierte vom Verkaufsdruck rund um den Greenback und kletterte am Donnerstag auf ein 10-Tages-Hoch über 1,3450neuer Höchststand. Im frühen europäischen Handel am Freitag befand sich das Paar immer noch in einer Konsolidierungsphase und lag bei etwa 1,3450. Der Chefökonom der Bank of England (BoE), Huw Pill, und die politische Entscheidungsträgerin Megan Greene werden später am Tag sprechen.
USD/JPY bleibt den vierten Tag in Folge unter starkem Abwärtsdruck und steuert auf 149,50 zu, was einem Tagesverlust von mehr als 0,5 % entspricht.
Grundlagen des Rohstoffmarktes:
Gold stabilisierte sich nach einer guten beidseitigen Preisbewegung am Freitag und lag in der ersten Hälfte der europäischen Sitzung knapp unter der 4.350-Dollar-Marke.
Trendanalyse der wichtigsten Währungen:
EUR: Die Intraday-Tendenz von EUR/USD bleibt derzeit neutral. Weitere Verluste werden weiterhin erwartet, wobei der Widerstand bei 1,1778 intakt ist. Auf der anderen Seite wird ein Durchbruch über 1,1540 den Rückgang von 1,1917 auf 1,1390 fortsetzen oder weiter auf 1,1252 fallen, das 38,2 %-Retracement von 1,0176 auf 1,1917. Ein deutlicher Durchbruch über 1,1778 würde jedoch darauf hinweisen, dass der Rückzug von 1,1917 abgeschlossen ist und einen erneuten Test dieses Hochs nach sich ziehen würde.



Im obigen Inhalt geht es um „[XM Foreign Exchange Market Analysis]: Der US-Dollar sinkt weiter und Gold fällt von seinem historischen Höchststand.“ Es wird vom XM-Devisenredakteur sorgfältig zusammengestellt und bearbeitet. Ich hoffe, dass es für Ihren Handel hilfreich sein wird! Danke für die Unterstützung!
Aufgrund der begrenzten Fähigkeiten des Autors und der Zeitbeschränkungen müssen einige Inhalte des Artikels noch ausführlich besprochen und studiert werden. Daher wird der Autor in Zukunft eine umfassendere Forschung zu folgenden Themen durchführen:Recherche und Diskussion:
Haftungsausschluss: XM Group stellt lediglich Ausführungsdienste und Zugriff auf die Online-Handelsplattform bereit und gestattet Einzelpersonen, die Website oder die von der Website bereitgestellten Inhalte anzuzeigen und/oder zu verwenden, hat jedoch nicht die Absicht, Änderungen oder Erweiterungen an seinen Diensten und seinem Zugriff vorzunehmen und wird diese auch nicht ändern oder erweitern. Für alle Zugriffs- und Nutzungsrechte gelten die folgenden Bedingungen: (i) Allgemeine Geschäftsbedingungen; (ii) Risikowarnung; und (iii) vollständiger Haftungsausschluss. Bitte beachten Sie, dass alle auf dieser Website bereitgestellten Informationen nur allgemeinen Informationszwecken dienen. Darüber hinaus stellen die Inhalte aller Online-Handelsplattformen von XM kein unberechtigtes Angebot und/oder keine unberechtigte Aufforderung zum Handel auf den Finanzmärkten dar und dürfen auch nicht zu solchen Angeboten und/oder Aufforderungen verwendet werden. Der Handel auf den Finanzmärkten birgt erhebliche Risiken für Ihr investiertes Kapital.
Alle auf der Online-Handelsplattform veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Bildungs-/Informationszwecken und enthalten keine Finanz-, Anlagesteuer- oder Handelsberatungen und -vorschläge oder Aufzeichnungen von Transaktionspreisen oder Handelseinladungen oder Aufforderungen zum Kauf von Finanzprodukten oder Finanzangeboten über nicht auf Einladung beruhende Kanäle und sollten auch nicht als solche betrachtet werden.
Alle auf dieser Website von XM und Drittanbietern bereitgestellten Inhalte, einschließlich Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preisen, sonstigen Informationen und Links zu Websites von Drittanbietern, bleiben unverändert und werden eher als allgemeine Marktkommentare denn als Anlageberatung bereitgestellt. Alle auf der Online-Handelsplattform veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Bildungs-/Informationszwecken und enthalten keine Finanz-, Anlagesteuer- oder Handelsberatungen und -vorschläge oder Aufzeichnungen von Transaktionspreisen oder Handelseinladungen oder Einladungen zu Finanzprodukten oder Finanzangeboten über nicht auf Einladung beruhende Kanäle und sollten auch nicht als solche betrachtet werden. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die nicht unabhängigen Anlageforschungstipps und Risikowarnungen von XM gelesen und vollständig verstanden haben. Für weitere Details klicken Sie bitte Hier